Für Shopbetreiber und auch Kunden spielt der Datenschutz im Onlineshop eine wichtige Rolle. Jeder Unternehmer benötigt daher, wenn er Waren online verkaufen möchte, eine Datenschutzerklärung.
Datenschutz dürfte für die meisten Onlinehändler eine lästige und oftmals bürokratische Angelegenheit sein. Dennoch sollten die jeweiligen gültigen Rechtlagen bekannt und auch umgesetzt werden. Wird das Thema Datenschutz nur stiefmütterlich bzw. gar nicht umgesetzt, können Abmahnungen oder sogar Schadensersatzforderungen folgen, die unter Umständen existenzgefährdend sein können. Wir stellen einige wichtige
WeiterlesenCookies spielen im Onlinehandel eine recht große Rolle. Doch bei der Verwendung der kleinen Textdateien gibt es einiges in punkto Datenschutz zu beachten.
Betreibt man einen Onlineshop, so wird man sich zeitnah mit dem Thema Cookies auseinandersetzen müssen. Viele Shopsysteme ermöglichen die Speicherung der kleinen Textdateien, die sowohl für den Onlinehändler als auch für die Shopbesucher durchaus Vorteile mit sich bringen können. Doch wer Cookies verwendet, sollte sich in die jeweils aktuellen Datenschutzrichtlinien
WeiterlesenBetreiber eines Onlineshops müssen nach der neuen Verbraucherrechtlinie entscheiden, ob sie die Rücksendekosten selber tragen wollen oder nicht. Ministudie - Wer trägt die Rücksendekosten.
Das neue Verbraucherrecht ist seit dem 13.06.2014 in Kraft getreten. Betreiber eines Onlineshops mussten das rechtlich vorgeschriebene Widerrufsrecht anpassen und gleichzeitig klären, wie sie die Problematik bezüglich der Rücksendekosten lösen wollen. In unserer kleinen Ministudie interessierte uns, ob Shopbetreiber die Rücksendekosten selber tragen oder an ihre Kunden weitergeben und ob
WeiterlesenShopbetreiber fürchten Abmahnungen wie das Weihwasser. Mit guter Beratung und ein wenig Recherche lassen sich die gröbsten Abmahngründe jedoch schnell aus der Welt der schaffen.
Die Themen Abmahnungen und Rechtssicherheit zählen sicherlich zu den nervigsten Themen im Onlinegeschäft. Dennoch sollte jeder, der einen Onlineshop betreibt, einige wesentliche Grundlagen aneignen, um sich teures Lehrgeld zu sparen. Mit Grundlagen ist hier nicht gemeint, dass man sämtliche rechtlichen Besonderheiten und Urteile auswendig kennen muss, sondern eher, welche Fehler
WeiterlesenIm Onlineshop müssen die Preise gemäß Preisangabenverordnung gekennzeichnet werden. Shopbetreiber sind gut beraten, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen, da ansonsten ein erhöhtes Abmahnrisiko besteht.
Onlineshop-Betreiber haben eine Reihe an Gesetze und Verordnungen zu beachten. Jede Nachlässigkeit oder Unkenntnis lässt das Abmahnrisiko steigen. Eine wichtige Regelung, die jeder Onlineshop beachten muss, ist die Angabe der dargestellten Preise und der sie enthaltenden Bestandteile. In diesem Zusammenhang ist die Kenntnis der Preisangabenverordnung (PAngV) vorteilhaft, deren Aufgabe es
WeiterlesenDas Impressum kennzeiechnet den Anbieter eines Onlineshops und enthält Kontaktadressen und Unternehmensinformationen. Jeder Onlinehändler muss ein korrektes Impressum führen, da er sonst abmahngefährdet ist.
Für die eigene Online-Shop-Präsenz ist die Einhaltung rechtlicher Standards wichtig. Hierzu gehört vor allem die richtige Anbieterkennzeichnung, kurz Impressum genannt. Konkurrenten und Anwälte überprüfen häufig die ordnungsgemäße Formulierung und können bei Mängeln diese durch Abmahnungen anprangern. Das heißt konkret, dass Unternehmen eine Wettbewerbsverletzung sehen und Ihr Unternehmen entsprechende Unterlassungsansprüche fordern.
WeiterlesenMit dem Produkthaftungsgesetz sollten Shopbetreiber vertraut sein, da im Falle einer Haftung hohe Risiken für das eigene Unternehmen bestehen.
Viele Onlineshop-Betreiber fragen sich, in welchem Fall sie für fehlerhafte Produkte gegenüber ihren Kunden haften. Die Haftung meint damit nicht den Austausch eines mangelhaften Produktes im Garantiefall, sondern eher, wenn für ein Produkt die nötigen Sicherheitsstandards nicht eingehalten wurden. Sämtliche Haftungsfragen, die z.B. durch die Gesundheitsgefährdung, Tötung oder Sachschäden eines
WeiterlesenWer einen Onlineshop erstellen will, braucht auch ein passendes Shopsystem. Wir helfen bei der Auswahl der passenden Shopsoftware und stellen die bekanntesten kurz vor.
Buchempfehlung
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Schritte und Prozesse, die beim Betrieb eines Onlineshops zu beachten sind.
Weitere Details zum Buch